
Schulungstermin – Kurs A621 MIM Advanced
Für den Kurs A621 MIM Advanced gibt es einen neuen Schulungstermin
Der Vortrag „Unsere Reise mit IDABUS – Der Weg von MIM 2016 in die Cloud“, basierend auf einer realen Kundensituation, gab uns einen eindrucksvollen Einblick in die Entwicklung dieser wegweisenden Lösung. Ein weiterer Erfolg in der Weiterentwicklung von IDABUS ist die neue Data Flow Komponente. Diese ermöglicht eine extrem schnelle Vererbung von beliebigen Daten, z.B. innerhalb von Organisationsstrukturen.
Ein absolut spannendes Thema war die Komplexität von Genehmigungsprozessen und wie man dem mit IDABUS begegnen kann. Dabei wurde auch auf die Möglichkeiten der Delegation und Eskalation eingegangen. Beeindruckend war auch der Vortrag „Zwischen den Welten – Direkte Kommunikation mit IDABUS aus Anwendungen heraus/hinein“. Hier wurde eine innovative Lösung vorgestellt: Die Datenpflege aus dem IDM heraus, um Migrationen zu unterstützen und die Anzahl der Schnittstellen zu minimieren.
Wir beschäftigten uns mit dem Thema „Direkte Verbindung zu Entra – Provisionierung/Synchronisierung aus IDABUS“, wo uns eine innovative PowerShell-Funktion vorgestellt wurde. Darüber hinaus erhielten wir wertvolle Einblicke von Alexander Puchta von Nexis in seinem Vortrag „Making IAM-Life easier: Berechtigungskonzepte auf Knopfdruck aktuell!„, der uns zeigte, wie komplexe Berechtigungskonzepte einfach und zeitgemäß umgesetzt werden können.
Ein weiteres Highlight war der Vortrag „IDABUS ermittelt – Wer ist der Täter? Dieser Vortrag zeigte sehr anschaulich, wie IDABUS durch die Verknüpfung von Reports, Logs und Objekthistorie helfen kann, „Täter“ zu identifizieren und aufzudecken. Sehr interessant war auch die Demonstration von IDABUS und MIM Monitoring im OCG-Support, da IDABUS eine native Schnittstelle zur Übertragung an den IoT-Hub bietet und somit den Installationsaufwand erheblich minimiert.
Des Weiteren konnten wir noch einiges über das Thema „Entra Permission Management in Cloud Infrastrukturen“ erfahren. Hier zeigte uns Markus Wilhelm-Köstner von Microsoft, wie die Funktionalitäten zur Kontrolle über Berechtigungen eine sinnvolle Ergänzung für eine umfassende ZeroTrust Strategie darstellen.
Den Abschluss bildete eine Diskussionsrunde mit unseren Experten, in der wir die wichtigsten Erkenntnisse des Summits zusammenfassten. Die Veranstaltung in der Stadthalle Erding war ein tolles Event, das uns mit wertvollen Informationen, inspirierenden Ideen und spannenden Diskussionen bereichert hat.
Für den Kurs A621 MIM Advanced gibt es einen neuen Schulungstermin
Im Dezember 2021 wurde unser QM durch die DIQZ | Deutsches Institut für Qualität & Zertifizierung zertifiziert. Die Oxford Computer Group verfügt somit über die ISO 9001 Zertifizierung.
Anlässlich der Jahrestagung des Deutsch-Montenegrinischen Wirtschaftsclubs (DMW) wurde Rüdiger Berndt (CEO von IDABUS D.O.O. und Oxford Computer Group GmbH, Germany) als Vorsitzender des Ausschusses für Innovation, Technologie und Logistik vorgestellt.